Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Frauen dem Aufruf des kfd-Diözesanverbands zum Predigerinnentag gefolgt. Sie ergreifen das Wort in einer Eucharistie- oder Wortgottesfeier und setzen Zeichen für eine geschlechtergerechte Kirche. Die Aktion im Paderborner Frauenverband ist Teil des sechsten bundesweiten kfd-Predigerinnentages um den 17. Mai, dem Festtag der Apostelin Junia.
Die Zeitspanne der Aktion reicht von Dienstag, 29. April (Fest der heiligen Katharina von Siena) dem Tag der Diakonin, bis Samstag, 17. Mai, dem Tag der Apostelin Junia.
Das sind zwei starke Frauen, die in ihrer Zeit jeweils den Glauben überzeugend und mutig gelebt und verkündet haben.
Alle Predigerinnen sind davon überzeugt, dass Christinnen und Christen unabhängig vom Geschlecht gesendet sind, das Evangelium auszulegen und Glaubensworte im Rahmen der Verkündigung zu teilen, die bewegen, stärken und ermutigen.
Die Predigerinnen sind Geistliche Leiterinnen in den kfd Gemeinschaften und Bezirken, Engagierte in Liturgien und in den Pfarrgemeinderäten, beauftragte Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen und Maria 2.0-Bewegte.
In der St. Antoniuskirche in Wickede wird am Mittwoch, den 7. Mai, im Rahmen der kfd-Messe Frau Verena Hahn die Predigt halten. Alle, egal ob männlich oder weiblich, sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen.
Seit dem Jahr 2020 melden sich Frauen aus ganz Deutschland in Gottesdiensten zu Wort und setzen ein Zeichen für eine geschlechtergerechte Kirche. Sie machen damit das Anliegen der kfd öffentlich: Volle Gleichberechtigung von Frauen und Männern und Zugang von Frauen zu allen Diensten und Ämtern in der katholischen Kirche.
2024 predigten bundesweit knapp 180 Frauen und traten mit über 200 Predigten in die Öffentlichkeit.